Bei der ganzheitlichen Verhaltenstherapie muss zunächst der Auslöser für das auffällige Verhalten gefunden werden. Die Organisation der Verhaltensberatung kann sehr individuell gestaltet werden. Ich richte mich ganz nach Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten.
In einem ersten Kontakt per Telefon oder E-Mail schildern Sie mir kurz, welche Schwierigkeiten Sie mit Ihrer Katze oder Ihren Katzen haben, und wir vereinbaren die weitere Vorgehensweise. Da Katzen das auffällige Verhalten nicht immer dann zeigen, wenn ein Verhaltenstherapeut zu Besuch ist, werde ich nach einem Telefonat Fragebögen individuell ausarbeiten und Ihnen zusenden.
Der vorab erstellte Fragebogen wird speziell für Ihren Fall erstellt, denn jede Katze ist ein Individuum und hat ihre eigene Persönlichkeit. Bei der Beantwortung der Fragen ist Ihre Unterstützung gefragt. Bitte nehmen Sie sich Zeit, alle Fragen so genau und ausführlich wie möglich zu beantworten.
Die Beratung erfolgt im Rahmen der Option 1 telefonisch bzw. schriftlich. Das ist beispielsweise sinnvoll, wenn Sie zu weit entfernt wohnen, um einen Hausbesuch zu machen. Bei Option 2 besuche ich Sie gerne. Das hat den Vorteil, dass ich mir bei Ihnen vor Ort ein Bild machen kann und auch Sie und Ihre Möglichkeiten kennen lerne. Bei vielen Problemstellungen ist das auch besser. Wir besprechen Empfehlungen bzw. eine Therapie bei Ihnen zuhause.
Die Antworten werden von mir ausgewertet und analysiert, anschließend erfolgt die Diagnosestellung. Bei der Auswertung sind oft Grundrisse Ihrer Wohnung/Ihres Hauses, Fotos oder Videos hilfreich, wenn kein Haubesuch stattfinden kann. Auf Basis der Diagnose arbeite ich die Empfehlungen bzw. einen Therapieplan aus, den Sie in Schriftform erhalten. Bei einem Hausbesuch erhalten Sie von mir danach eine schriftliche Zusammenfassung.
Im Anschluss freue ich mich über Ihre Erfahrungen und Fortschritte und stehe Ihnen vier Wochen für Rückfragen gerne zur Verfügung. Sollte die Therapie nicht anschlagen, muss diese ggf. nach Einholen von Nachfolgeinformationen angepasst werden.
Eine Verhaltensänderung benötigt Zeit, denn das auffällige Verhalten entsteht auch nicht über Nacht. Der Erfolg einer tierpsychologischen Beratung und Therapie kann nicht garantiert werden, ist aber bei einer korrekt durchgeführten Therapie sehr hoch. Bei der Therapie bin ich auf Ihre Mithilfe angewiesen und Ihre Bereitschaft, an der Bewältigung des Problems mitzuarbeiten und Veränderungen im Zusammenleben mit Ihrer Katze zu akzeptieren und umzusetzen. Eine Verhaltenstherapie kann sonst nicht erfolgreich sein. Ein Heilversprechen kann ich nicht geben.
Es gibt Verhaltenauffälligkeiten, die ihre Ursache in einer Erkrankung der Katze haben. Bitte klären Sie vor der Kontaktaufnahme mit Ihrem Tierarzt ab, ob Ihre Katze körperlich gesund ist. Bachblüten, die ich ggf. zur Unterstützung empfehlen werde, sind keine Medikamente und ersetzen keine Behandlung. Sie sind aber sehr hilfreich bei der Harmonisierung und Unterstützung im seelischen Bereich. Die zusammengestellten Bachblüten können Sie sich z.B. in einer Apotheke mischen lassen.
Menschliche und kätzische Bedürfnisse passen nicht immer zueinander. Gerade Wohnungskatzen können sich Stress nicht einfach entziehen wie Katzen mit Freigang. Ich möchte Ihnen dabei helfen, das Verständnis für Katzen und ihre Bedürfnisse zu verbessern. Gerne "übersetze" ich für Sie die Sprache der Katzen und berate Sie bei Fragen zur Anschaffung (Erstkatze oder weitere Katze für die Mehrkatzenhaltung), Vergesellschaftung sowie artgerechten Haltung von Katzen und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Als praktisch veranlagter Mensch mit langjähriger Erfahrung im Eigenbau von Katzenmöbeln unterstütze ich Sie insbesondere auch bei Fragen zur katzengerechten Einrichtung Ihrer Wohnung, gebe Ihnen Tipps zur Gestaltung, Anregungen für selbstgebaute Katzenbeschäftigungsmöglichkeiten oder plane mit Ihnen die Vernetzung Ihres Balkones/ Ihrer Terrasse bzw. Alternativen, wenn eine Vernetzung nicht erlaubt ist. Da ich selbst mehrmals mit meinen Katzen umgezogen bin, kann ich Sie auch zum Thema Umzugsorganisation gut beraten.
Sie können mir bei Fragen zur Wohnungseinrichtung gerne Videos, Bilder oder Ihren Wohnungslageplan zusenden. Ich werte die Unterlagen aus und werde Ihnen konkrete Empfehlungen geben.
Die Beratung erfolgt meistens telefonisch. Nach einem ersten Kennenlerngespräch vereinbare ich mit Ihnen einen ausführlichen Telefontermin, bei welchem wir in aller Ruhe Ihre Fragen besprechen.
Aber auch hier steht Ihnendie Möglichkeit offen, einen Hausbesuch zu buchen, bei welchem wir vor Ort Ihre Fragen besprechen und ich Sie ggf. auch praktisch bei der katzengerechten Gestaltung unterstütze.
|