Wie erfolgt die Beratung?

Ablauf bei Verhaltensauffälligkeiten

In einem ersten Kontakt über die Homepage, per Telefon oder E-Mail schildern Sie mir kurz, um welche Problemstellung es geht. Melden Sie sich schriftlich, rufe ich Sie baldmöglichst zurück. Ich wende für das Telefonat einen strukturierten Fragebogen an, damit ich möglichst viel von Ihnen erfahre und mir ein umfassendes Bild machen kann. Zum Abschluss vereinbaren wir die weitere Vorgehensweise.

 

Wenn es sich um Verhaltensprobleme handelt, wie z.B. Unsauberkeit, Aggression oder nächtliche Unruhe, muss bei der

ganzheitlichen Verhaltenstherapie zunächst der Auslöser für das auffällige Verhalten gefunden werden. Die Organisation der Verhaltensberatung kann sehr individuell gestaltet werden. Ich richte mich ganz nach Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten. Alle Maßnahmen sollten sowohl Ihren Katzen als auch Ihnen gerecht werden. Daher gibt es auch keine Standardlösungen!

 

Die Beratung erfolgt in der Regel bei Ihnen im Rahmen eines Hausbesuches. Das hat den Vorteil, dass ich mir bei Ihnen vor Ort ein Bild machen kann und auch Sie und Ihre Möglichkeiten kennen lerne. Bei den meisten Problemstellungen ist das auch besser. Auch die Empfehlungen bzw. eine Therapie besprechen wir bei Ihnen zuhause. Verbunden ist damit oft eine Beratung zur katzengerechten Beschäftigung und Einrichtung Ihres Zuhauses. Dabei berate ich Sie auch gerne praktisch, z.B. mit Übungen oder Anleitungen.

 

Ist eine Beratung bei Ihnen zuhause nicht möglich, kann ich Sie telefonisch oder via Skype beraten. In diesem Fall sende ich Ihnen vorab einen Fragebogen. Die Antworten werden von mir ausgewertet und analysiert. Bei der Auswertung sind oft Grundrisse Ihrer Wohnung/Ihres Hauses, Fotos oder Videos hilfreich. 

 

Eine Verhaltensänderung benötigt Zeit, denn das auffällige Verhalten entsteht auch nicht über Nacht. Der Erfolg einer tierpsychologischen Beratung bzw. Therapie kann nicht garantiert werden, ist aber - korrekt durchgeführt - sehr hoch. Bei meiner Beratung bin ich auf Ihre Mithilfe angewiesen und Ihre Bereitschaft, an der Bewältigung des Problems mitzuarbeiten und Veränderungen im Zusammenleben mit Ihrer Katze zu akzeptieren und umzusetzen. Eine Beratung kann sonst nicht erfolgreich sein. Ein Heilversprechen kann ich nicht geben.

 

Es gibt Verhaltenauffälligkeiten (z.B. Unsauberkeit), die ihre Ursache in einer Erkrankung der Katze haben. Bitte klären Sie vor der Kontaktaufnahme mit Ihrem Tierarzt ab, ob Ihre Katze körperlich gesund ist.

 

Bachblüten, die ich ggf. zur Unterstützung empfehlen werde, sind keine Medikamente und ersetzen keine Behandlung.

Bachblüten sind Extrakte aus Blüten, die sich als hilfreich bei der Harmonisierung und Unterstützung im seelischen Bereich erweisen. Der Name stammt von Dr. Edward Bach (1886-1936), der diese Heilweise am Anfang des vorigen Jahrhunderts entdeckt hat. Seit mehr als 70 Jahren gelten Bachblüten als geeignetes Mittel bei emotionalen Problemen aller Art und führen auch bei Katzen zu sehr guten Behandlungsergebnissen.

Die von mir zusammengestellte Bachblütenempfehlung können Sie sich z.B. in einer Apotheke mischen lassen.

 

Ablauf bei Fragen zur Haltung von Katzen

Neben den Beratungen zu Verhaltungsthemen (hier gibt es schon ein Problem...), führe ich Beratungen zu vielen Haltungsthemen durch (damit kein Verhaltensproblem entsteht...). Ablauf des Erstkontaktes siehe oben.

 

Die Erfahrung zeigt, dass menschliche und kätzische Bedürfnisse nicht immer zueinander passen. Gerade Wohnungskatzen können sich Stress nicht einfach entziehen wie Katzen mit Freigang. Ich möchte Ihnen dabei helfen, das Verständnis für Katzen und ihre Bedürfnisse zu verbessern. Gerne "übersetze" ich für Sie die Sprache der Katzen und stehe Ihnen bei allen Fragestellungen zur Katzenhaltung gerne zur Verfügung:

 

Dabei kann es um die Überprüfung der Haltungsbedingungen gehen ("machen wir alles richtig...."), eine Futterumstellung oder die geplante Anschaffung einer Katze, eine Vergesellschaftung mit einer weiteren Katze oder einem Hund. Kommt ein weiterer Mensch in das Zuhause, z.B. ein Baby, helfe ich Ihnen dabei, dass sich Ihre Katze schnell an die Veränderung gewöhnt.

 

Als praktisch veranlagter Mensch mit langjähriger Erfahrung im Eigenbau von Katzenmöbeln unterstütze ich Sie insbesondere auch bei Fragen zur katzengerechten Einrichtung Ihrer Wohnung, gebe Ihnen Tipps zur Gestaltung, Anregungen für selbstgebaute Katzenbeschäftigungsmöglichkeiten oder plane mit Ihnen den Bau eines Katzengeheges, die Vernetzung Ihres Balkones/Ihrer Terrasse bzw. Alternativen, wenn eine Vernetzung nicht erlaubt ist. Da ich selbst mehrmals mit meinen Katzen umgezogen bin, kann ich Sie auch zum Thema Umzugsorganisation gut beraten.

 

Die Beratung erfolgt nach vorheriger Terminabsprache entweder Rahmen einer telefonischen Kurzberatung bei kleineren und allgemeinen Fragestellungen oder als ausführliche Beratung mit Hausbesuch, wenn Sie eine individuelle und auf Ihre Situation angepasste Beratung wünschen. Auch hier richte ich mich ganz nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten.

 

Ist eine Beratung bei Ihnen zuhause nicht möglich, kann ich Sie  auch hier telefonisch oder via Skype beraten. In diesem Fall sende ich Ihnen vorab einen Fragebogen. Die Antworten werden von mir ausgewertet und analysiert. Bei der Auswertung sind oft Grundrisse Ihrer Wohnung/Ihres Hauses, Fotos oder Videos hilfreich.